Freiheit auf zwei Rädern

Mit uns wirst du sicher und selbstbewusst auf zwei Rädern. Ob du Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen hast, wir begleiten dich auf dem Weg zu deinem Motorrad-Führerschein. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du jede Fahrt genießen kannst – sicher, entspannt und voller Fahrspass.

Schritt für Schritt zu deinem Führerschein

Mit klaren Schritten, individueller Betreuung und praxisnaher Ausbildung begleiten wir dich sicher und stressfrei bis zum Führerschein.

Schritt 1

Nothelferkurs

Für den Lernfahrausweis benötigst du ein gültiges Nothelferkurs-Zertifikat. Unser zweitägiger Kurs bietet praxisnahen Unterricht mit realistischen Fallbeispielen.

Schritt 2

Antrag Lernfahrausweis

Fülle das Formular des Strassenverkehrsamtes aus und reiche Sehtest, Passfoto und Nothelfer-Zertifikat ein.

Schritt 3

Theorie / Theorieprüfung

Wir bieten einen optionalen Theoriekurs sowohl Privatlektionen als auch Gruppenkurse an, der zwar in der Schweiz nicht obligatorisch ist, dir jedoch das Lernen erleichtert und dich optimal auf die Theorieprüfung vorbereitet. Nach bestandener Prüfung erhältst du deinen Lernfahrausweis.

Schritt 4

Verkehrskundekurs

Der Verkehrskundekurs ist obligatorisch und vermittelt wichtige Inhalte für die Verkehrssicherheit. Besuche den Kurs vor deinen ersten Fahrstunden, um perfekt vorbereitet zu sein.

Schritt 5

Praktischer Fahrunterricht

Wir bieten Fahrstunden sowie die obligatorischen Grundkurse Teil 1 – 3 für die Kat. A1 und A- (beschränkt)

Schritt 6

Motorradprüfung

Wir bereiten dich auf die Motorrad Prüfung vor. Die Prüfung ist in 2 Teil. Erster Teil ist die Manöverprüfung. 2. Teil ist das Fahren im Verkehr mit dem Experten.

Schritt 7

Zweiphasenkurs

Der Zweiphasenkurs für Motorrad muss nur dann absolviert werden, wenn du den Kurs für das Auto nicht bereits gemacht hast. Wenn du bereits den Zweiphasenkurs für das Auto absolviert hast, ist dieser für das Motorrad nicht mehr erforderlich. Diese Regel gilt nur für Neulenker. Erwachsene, wie z.B. ein 50-jähriger Fahrer, der sich entscheidet, die Motorradprüfung abzulegen, müssen nach bestandener Prüfung keinen Zweiphasenkurs besuchen.
Schritt 1

Schritt 1

Nothelferkurs

Für den Lernfahrausweis benötigst du ein gültiges Nothelferkurs-Zertifikat. Unser zweitägiger Kurs bietet praxisnahen Unterricht mit realistischen Fallbeispielen.
Schritt 2

Schritt 2

Antrag Lernfahrausweis

Fülle das Formular des Strassenverkehrsamtes aus und reiche Sehtest, Passfoto und Nothelfer-Zertifikat ein.
Schritt 3

Schritt 3

Theorie / Theorieprüfung

Wir bieten einen optionalen Theoriekurs sowohl Privatlektionen als auch Gruppenkurse an, der zwar in der Schweiz nicht obligatorisch ist, dir jedoch das Lernen erleichtert und dich optimal auf die Theorieprüfung vorbereitet. Nach bestandener Prüfung erhältst du deinen Lernfahrausweis.
Schritt 4

Schritt 4

Verkehrskundekurs

Der Verkehrskundekurs ist obligatorisch und vermittelt wichtige Inhalte für die Verkehrssicherheit. Besuche den Kurs vor deinen ersten Fahrstunden, um perfekt vorbereitet zu sein.
Schritt 5

Schritt 5

Praktischer Fahrunterricht

Wir bieten Fahrstunden sowie die obligatorischen Grundkurse Teil 1 – 3 für die Kat. A1 und A- (beschränkt)
Schritt 6

Schritt 6

Motorradprüfung

Wir bereiten dich auf die Motorrad Prüfung vor. Die Prüfung ist in 2 Teil. Erster Teil ist die Manöverprüfung. 2. Teil ist das Fahren im Verkehr mit dem Experten.
Schritt 7

Schritt 7

Zweiphasenkurs

Der Zweiphasenkurs für Motorrad muss nur dann absolviert werden, wenn du den Kurs für das Auto nicht bereits gemacht hast. Wenn du bereits den Zweiphasenkurs für das Auto absolviert hast, ist dieser für das Motorrad nicht mehr erforderlich. Diese Regel gilt nur für Neulenker. Erwachsene, wie z.B. ein 50-jähriger Fahrer, der sich entscheidet, die Motorradprüfung abzulegen, müssen nach bestandener Prüfung keinen Zweiphasenkurs besuchen.

Motorrad Preise

Beschreibung

Minuten

Preise

Motorrad Grundkurs Teil 1-3

4h – 12h

CHF 190.00 pro Teil

Fahrlektion A1 & A-
à 60 min
CHF 120.00
(1 Kurs dauert 4 Stunden und man muss die 3 Teile an verschiedenen Tagen absolvieren, nicht am gleichen Tag)

Selbstbewusst auf zwei Rädern

Sicheres Motorradfahren erfordert Vertrauen – in dein Fahrzeug, deine Fähigkeiten und deine Entscheidungen. Unsere Fahrlehrer stehen dir zur Seite und sorgen dafür, dass du dich bei jedem Schritt deiner Ausbildung sicher fühlst. Mit unserer Unterstützung wirst du nicht nur fit für die Prüfung, sondern auch für ein souveränes Fahrgefühl auf der Strasse.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du häufig gestellte Fragen, die dir bei deiner Entscheidung helfen.
Wann muss ich die praktische Grundschulung (PGS) machen?

Dein Lernfahrausweis für die Kategorien A1 oder A (beschränkt) ist zunächst nur vier Monate gültig. In dieser Zeit musst du die vorgeschriebene praktische Grundschulung absolvieren. Nach Abschluss wird dein Lernfahrausweis um 12 Monate verlängert.

Ab wann kann ich die praktische Prüfung machen?

Sobald du die praktische Grundschulung abgeschlossen hast und dich sicher im Straßenverkehr fühlst, kannst du dich selbstständig zur praktischen Prüfung anmelden. Wichtig: Die Prüfungstermine sind oft schon Wochen im Voraus ausgebucht. Melde dich daher rechtzeitig an!

Wie funktionieren private Lernfahrten?

Hier die wichtigsten Regeln:

  • Für die Kategorien A1, A (beschränkt) und A brauchst du keine Begleitperson.
  • Du darfst nur innerhalb der Schweiz fahren.
  • Das «blaue L»-Schild muss immer gut sichtbar am Fahrzeug befestigt sein.
  • Mitfahrer:innen müssen bereits den Führerschein für die angestrebte Kategorie besitzen.

Noch Fragen? Wir sind für dich da!

Egal, ob du Unterstützung bei der Anmeldung brauchst, eine Frage zu unseren Kursen hast oder einfach mehr über uns erfahren möchtest – wir helfen dir gerne weiter.